Berner Sennenhund
Collie
Hovawart
Derbe Bauernhunde als
"hovawart"/"hovewart" (Mittelhochdeutsch: hova = der Hof und
wart = der Wächter, also der Hofwächter) oder auch unter den
Benennungen Hovawarth, Hofwart oder Hofward, wurden schon in
Schriften des Mittelalters wie dem Sachsenspiegel oder dem
Schwabenspiegel erwähnt, jedoch ohne Beschreibung des Aussehens.
Als Hovawart wurden bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts
auch Hofhunde allgemein bezeichnet.Erst Ende des
19. Jahrhunderts wird als Hovawarth ein Haus- oder Hofhund
beschrieben, der im Aussehen dem heutigen Rassestandard des
Hovawarts entspricht. Das Einsatzgebiet dieser Hunde war
hauptsächlich das Bewachen des Hofes, aber auch als Zughund fand er
Verwendung. Als nun Anfang des 20. Jahrhunderts Kurt Friedrich
König und sein Vater Bertram König nach "überlegsamen Hunden", d.h.
Hunden mit der Fähigkeit zu situationsgerechtem Handeln suchten,
stießen sie immer wieder auf diese starkknochigen, lang- oder
zotthaarigen Hunde mit Hängeohren. Quelle: wikipedia |